Rostock – Stralsund – Streckeninfos

Die Bahnstrecke Rostock–Stralsund verbindet die beiden Hansestädte und ist Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.1 (Lübeck–Rostock–Stralsund). Die Strecke wird (mit Ausnahme des Werksanschlusses Poppendorf) von der Deutschen Bahn betrieben.

1. Entstehung

Rostock Friedrich-Franz-Bahnhof – Ribnitz-Damgarten West
Erbauer:
Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung
Streckenlänge: 32,6 km vom Hauptbahnhof und 28,6 km vom Friedrich Franz Bahnhof
Streckennummer: 6322
Konzession: 15.12.1884 (Staatsvertrag)
Planmäßiger Zugbetrieb: 01.06.1889
Elektrifiziert: 12.04.1986 (Rieckdahl – Bentwisch) und am 16.09.1991 (restliche Strecke bis Stralsund)
Zweigleisiger Ausbau:
Rostock-Kassebohm – Abzweig Rieckdahl (Datum nicht genau bekannt)
Rostock Hauptbahnhof – Rostock Kassebohm seit 25.09.2001
Vmax: 120 km/h

Ribnitz-Damgarten West – Stralsund
Erbauer: Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung
Streckenlänge:
43,01 km
Gesamtstreckenlänge (v. Rostock):
72,3 km
Streckennummer:
6322
Konzession:
15.12.1884 (Staatsvertrag)
Planmäßiger Zugbetrieb:
01.07.1888
Elektrifiziert:
16.09.1991/ 02.06.1991
Modernisierung:
11.05.1998 – 21.08.1999 (ab. 25.09.1998 Totalsperrung)
Vmax:
160 km/h (seit 1999) vorher: 100 km/h

Allgemeine Daten:
Streckenzugehörigkeit: km -0,152 (W97) – 73,155 (W 127)
Status: Hauptbahn ab 1925/ 26
Vergabe: Dezember 2007 für 12 Jahre, Teilnetz Ostseeküste – R1 Rostock – Stralsund

Planungen: Ausbau 160 km/h
Ribnitz-Damgarten West – Stralsund : 1999 – Zweites Gleis beim Ausbau berücksichtigt
Rostock – Ribnitz-Damgarten West – Erste Vorarbeiten seit März 2007, Zweites Gleis geplant

Bentwisch – Poppendorf:
Erbauer:
Deutsche Reichsbahn
Baubeginn: 1981
Streckenlänge: 7,5 km
Streckennummer: 6949
Planmäßiger Zugbetrieb: 02.08.1982 Güterverkehr, 04.08.1982 Personenverkehr (Werksverkehr)
Elektrifiziert: 30.05.1986 (Einfachfahrleitung) – 15.12.1986 elektrischer S-Bahn Verkehr
Einstellungen: Personenverkehr (Werksverkehr) am: 31.12.1993
Vmax: 50 km/h

2. Betriebsführung

ab 01.07.1888 – KPEV (Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung)
ab 01.06.1889 – KPEV (Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung)
ab 1905: KPEV – Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung ( Ribnitz – Stralsund)
MFFE – Mecklenburgische Friedrich-Franz Eisenbahn (Ribnitz – Rostock)
ab 01.04.1920 – DR – Deutsche Reichsbahn
ab 01.01.1990 – DR+DB – Deutsche Reichsbahn und Deutsche Bundesbahn
ab 01.01.1994 – DB AG – Deutsche Bahn AG (Seit Dez 2007 für 12 Jahre, bis Dez 2019)

3. Besonderheiten

  • Bis 1905 alle Züge als Stralsund in FFB (ab Sommer 1905 kein PV im FFB)
  • Aufenthalt der KPEV- Züge in HRO Hbf im Staatsvertrag vom 14.01.1905 geregelt
  • ab Frühjahr 1926 Hautpbahn
  • Hafenbahn Stralsund ab 1863
  • Bau der Hafenbahn in Ribnitz abgelehnt
  • Beim bau sollte Ursprünglich die Verbindung Stralsund – Barth – Damgarten gebaut werden, die Strecke war bereits vermessen, allerdings war die Verbindung über Velgast die kürzeste.
  • 1982 – 1993 : S-Bahn Züge (9 Stück) nach Düngemittelwerk Poppendorf (ab August 1982)
  • letzter planmäßiger Dampfzug am 29.03.1985
  • letzter lokaler Güterzug am 21.12.1996
  • Velgast – Stralsund ab 21.08.1999 neues Gleis neben dem alten
  • Riekdahl – Rövershagen ab Dez 02 Plaungsrecht
  • Velgast: Das Bahnsteigdach entspricht der Lsg. Lehrter Bahnhof
  • ab 12.12.2004 – Nahverkehrstickets (Einzel- und Zeitkarten, kein MV Ticket etc.) zwischen Stralsund und Rostock auch im IC gültig.
  • KBS 165 → ab 12.12.2004 KBS 100 → Seit Dez 2007 KBS 190

4. Stationen und Entferung

Die Streckenübersicht mit den Stationen und Entfernungen kann hier heruntergeladen werden.

5. Downloads

Hier können Sie das Datenblatt über die Strecken nochmal als PDF Datei herunterladen. Mein Dank gilt Ralf Kröger für die Bereitstellung der Daten:

PDF DateiDownload Datenblatt als PDF Datei
Zudem können Sie hier den Streckenfahrplan aus dem Kursbuch 1988/89 downloaden. (11 MB!)
Winzip DateiDownload der Kursbuchseiten (zip-Datei)