Hier können Sie ein paar Zeilen hinterlassen, wenn Sie Lob, Kritik oder einfach ein Dankeswort entrichten wollen. Ich freue mich auf Ihre Kommentare.
47 Einträge
Beim Stöbern nach "Darßbahn" bin ich auf die "Ostseestrecke" gestoßen und hängengeblieben. Hochinteressant!!
Da ich einige kommentierungswürdige Artikel gefunden habe, es heute aber zu spät ist, melde ich mich später ausführlicher. Da ich trotz Rentnerdasein wenig Zeit habe, heißt "später" wirklich später aber keinesfalls "nie"!
Herzliche Grüße von D.Gz.
Sehr schön gestaltete Seite mit vielen wertvollen und hilfreichen Informationen zu einer vergangenen Epoche. Das Lesezeichen ist geradezu Pflicht.
Tolle seite,wenn man etwas über die Bahnstrecken vor seiner Haustür wissen möchte.Gibt es selten so Liebevoll dargestellt.
Tolle Homepage, das Design gefällt mir persönlich und passt alles gut zusammen!
gutentag
kleiner nachtrag ueber die bilder vor 1970 aus rostock.
die baureihe 03.10 war ex stralsund.
die baureihe hat nur die strecken stralsund-berlin,berlin-
stralsund und stralsund-rostock gefahren.
die interzone-zuege rostock-hamburg waren vorgesehen fuer die
23.10 aus schwerin,ganz kurz auch mal 41 und 62.
die bilder zeigen also die 03.10 in rostock nach eintreffen
aus stralsund oder kurz vor abfahrt nach stralsund.
wieso die nicht gesamtstrecke mit 23.10 gefahren haben ist mir schleierhaft,23.10 hat ja auch max 110,vielleicht weniger sprintstark
und eher in der lage mit langer zug fahrzeit zu halten?
ich haette baureihe 03.10 eh als dr in dresden,leipzig oder berlin
beheimatet und nicht im norden.
mfrgr
willem
Sehr interessante Webseite, werde öfter mal vorbeischauen!
Schöne Webseite haben Sie hier! Würde mich freuen wenn ihr meine Homepage auch mal besucht 🙂
Tolle Seite mit viel Geschichte und vielen tollen Bildern.
Erwähnenswert finde ich jedoch, wie der Ausbau des Verkehrsprojektes Schiene Deutsche Einheit Nr. 1 von DB Netz und den Bundesbehörden heruntergespielt wird. Es sei: "Nicht wirtschaftlich, es komplett zweigleisig auszubauen." Personenverkehr im Zweistundentakt, außer zu Spitzenzeiten ist im Angebot. Niemand zählt die Autokolonnen in Gelbensande zu den Spitzenzeiten! Gute Nacht MV!!!
Privat fahre ich das Stück in MV lieber mit dem Auto. Beruflich muss ich mit CTL fast jeden Tag/Nacht von Stendell nach Rostock hier durch und finde die Meinung der DB und des Landes MV unter aller Maßen - hier nichts tun zu müssen.
Gruß aus Stralsund
Hallo!
Bei so einer tollen Internetseite lasse ich doch gerne ein paar Grüße aus Westfalen im Gästebuch 🙂
Toll, dass es noch so eine schöne, privat betriebene Internetseite gibt. Da steckt viel Liebe und Arbeit drin!
Viele Grüße,
Felix
Hallo,
Sehr gelungene und mit offensichtlich viel Liebe gestaltete Seite.
Danke für die vielen Bilder aus vergangenen Zeiten. Leider kommt Rügen ein wenig zu kurz; aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden...
Viele Grüße aus Sassnitz
Hallo,
ich möchte mich bedanken für die schönen Bilder und Informationen. Sie erwecken Erinnerungen an meine Kindheit. Habe mir kurz nach der Wende ab und zu den Bahnhof angeschaut und habe noch erlebt wie Loks in den Lokschuppen standen und noch Betriebsamkeit war. Heute ist da leider nichts mehr. Hatte damals als Kind auch Fotos davon gemacht, aber die sind mir leider verloren gegangen.
Man sieht auch deutlich warum die Menschen hier oben viel beschäftigt waren. Zuckerfabrik, Eisenbahn, Landwirtschaft, Armee, Werften das war alles irgendwie viel Aktiver. Aber das ist ein anderes Thema.
Nochmals vielen Dank!
Hallo
Eure Homepage macht einen super Eindruck. Ich finde Sie ist euch echt gelungen!
Schaut doch mal bei uns vorbei: http://www.fewo-ennen.de
Ein Gästebuch fehlt auf meiner Seite leider noch.
Das werde ich mir auch noch einrichten.
Viele Grüße von der Nordsee
Matthias Ennen
Hallo,
schöne Website.
Viele Grüße aus dem Ostseebad Trassenheide auf Usedom!
Hallo,
bin seit mehreren Jahren als Urlauber in Ribnitz und treibe mich regelmäßig an der Strecke herum.
Danke für die interessante Webseite und die Neuigkeiten zur Strecke. Weiter so !
Markus
Hallo zusammen,
auch von meiner Seite gibt es Lob für die Aufmachung und Gestaltung der Seite. Wirklich sehr gut Arbeit bisher. Bitte macht weiter so 🙂
viele Grüße
Peter
Hallo , man sieht das hinter dieser Homepage viel Arbeit steckt .
Aber wenn man unterstützt wird , macht es doch bestimmt Spass .
Nur weiter so. Gruß Jürgen und Familie
Anmerkung von Richard: Es macht immer noch sehr viel Spaß, dank der wirklich guten Unterstützung. 😉
Tolle Seite, bin begeistert und schon sehr gespannt auf die angekündigten Fotos von Stellwerken und Bahnübergängen.
Ich hätte da noch ein paar alte Fotos von Bahnübergängen und Schrankenposten, wenn Bedarf besteht, bitte eine kurze Mail an mich!!
Gruß,
Steffen
Hallo,
eine sehr schöne Webside, auf der ich gerade 2 Stunden zugebracht habe. Sehr informativ und gut recherchiert!
Einen kleinen Hinweis habe ich noch. Als Stellwerk-Fan ist mir aufgefallen, dass du des Öfteren “elektrisches Stellwerk” geschrieben hast. Das ist für die nicht mehr mechanisch betriebenen Betriebsstellen prinzipiell auch richtig. Allerdings könnte man in Zukunft versuchen, die präzise Bauart rauszubekommen. Eine Hilfe hierfür könnte die Stellwerksliste auf http://www.stellwerke.de sein, in der, so weit ich weiß, alle Betriebsstellen mit ihren ehemaligen Anlagen verzeichnet sind. Da die Stellwerke-Seite gerade in diesem Aspekt zwar sehr vollständig, aber sehr theoretisch ist, würde ich mir eine Einbindung der Fakten auf deiner Seite sehr wünschen. Sie würde dadurch noch professioneller und für Bahnfans sicher noch ausgefeilter.
Vielen Dank für die schöne Seite!
Gruß aus Greifswald
Hallo Herr Schröder
Es gibt ja viele Seiten über Eisenbahnen und Strecken im Internet. Ihre Seite ist sehr gut gemacht und auch informativ. Es macht sehr viel Arbeit und dafür meinen herzlichen Dank. Gerne stelle ich meine Bilder für Ihre Seite zur Verfügung.
Einen herzlichen Gruß aus dem Schwarzwald
W. Brutzer
Hallo zusammen,
ich wohne im Ruhrgebiet und habe viele schöne Urlaube in Forkenbeck und Umgebung verbracht. Ein Highlight waren immer die Fahrten mit dem Zug durch die Wälder.
Heute erinnere ich mich noch an den Signalton des Triebwagens, wenn wir im Wald spazieren gingen.
Danke für die Bilder.
Gruß und Glückauf aus Bochum